Wenn du ein möglichst reibungsloses Hochladen deiner Dateien und ein möglichst reibungsloses Herunterladen für deine Empfänger sicherstellen möchtest, solltest du in Betracht ziehen, deine Dateien in einen .zip- Ordner zu komprimieren. Aber keine Angst—es ist ganz einfach und wir erklären es dir hier:
Für Windows 10:
-
Öffne deinen „Datei-Explorer”.
-
Suche die Datei oder den Ordner, die bzw. den du komprimieren möchtest.
-
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, wähle „Senden an” und dann „Komprimierter (gezippter) Ordner”.
-
Ein neuer gezippter Ordner mit demselben Namen wird am selben Speicherort erstellt. Um ihn umzubenennen, klickst du mit der rechten Maustaste auf den Ordner, wählst „Umbenennen” aus und gibst dann den neuen Namen ein.
Für einen Mac:
-
Suche die zu komprimierenden Objekte im Mac Finder (Dateisystem)
-
Klicke mit der rechten Maustaste auf eine Datei, einen Ordner oder Dateien, die du zippen möchtest.
-
Wähle „[Datei] komprimieren” aus, wobei [Datei] der Name der Datei ist, die du komprimieren möchtest.
-
Suche das neu erstellte .zip- Archiv in demselben Verzeichnis.
Wenn du auf einem mobilen Gerät wie einem iPhone oder Android-Gerät bist, kannst du dies nicht ohne weiteres tun. Einen .zip- Ordner auf Mobilgeräten zu erstellen würde bedeuten, dass du eine Drittanbieter-App installieren musst. Wir würden WinZip empfehlen. Du findest sie hier im Google Play Store oder, wenn du iOS verwendest, im App Store hier.