Die Möglichkeit, eine chronologische Übersicht über deine Übertragungen zu erhalten, hängt davon ab, wie du WeTransfer verwendest. Es gibt unterschiedliche Antworten auf die Frage in diesem Artikel, also bitte weiterlesen!
Den kostenlosen Service verwenden
Wenn du WeTransfer zum Senden deiner Dateien verwendest, erhältst du eine E-Mail-Bestätigung, wenn du die Option „E-Mail-Übertragung“ verwendet hast. Mit der Option Link-Übertragung senden wir dir eine Bestätigung, wenn die Übertragung zum ersten Mal heruntergeladen wird.
Da wir diese E-Mails nicht nachverfolgen oder speichern, können wir keine spezifischen Angaben zu früheren Übertragungen weitergeben. Die einzige Möglichkeit, deine bisherigen Aktivitäten zu verfolgen ist, unsere Bestätigungs-E-Mails für Uploads und Downloads selbst zu speichern.
Weitere Informationen zu Bestätigungs-E-Mails findest du hier.
Das Anzeigen deines Übertragungsverlaufs ist jedoch eine Funktion unserer WeTransfer-Konten.
Ein WeTransfer-Konto verwenden
Wenn du dich bei einem kostenlosen WeTransfer-Konto registriert hast (warte, was? Das hast du noch nicht? egistriere dich hier, schnell!), damit du deine Übertragungen anzeigen kannst und zwar insgesamt sieben Tage lang, bevor sie ablaufen und aus deiner Übertragungsübersicht entfernt werden.
Hier erfährst du mehr darüber, was dir ein kostenloses Konto bieten kann, aber beachte bitte, dass du dir überlegen solltest, dich bei WeTransfer Pro zu registrieren, wenn du möchtest, dass deine Übertragungen länger als sieben Tage online bleiben. Wo wir gerade dabei sind ...
Den WeTransfer Pro/Premium-Service verwenden
Mit unseren Pro- und Premium-Abonnements kannst du die von dir gesendeten noch aktiven Übertragungen verfolgen und in dem Speicherplatz speichern, den du mit deinem Konto erhältst. Du kannst außerdem das Ablaufdatum so lange verlängern, wie du möchtest.
Wenn du dich für ein Pro- oder Premium-Abonnement registrieren möchtest, kannst du dies hier tun.