Kekse sind natürlich toll! Es sei denn, du hast keine Schwäche für Süßes. Aber die Cookies in deinem Browser sind sogar noch toller, das meinen wir jedenfalls. Wenn du unsere Cookies akzeptierst, kann sich dein Browser einige Informationen über deinen Besuch merken. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, was wir speichern, findest du hier unsere rechtlichen Infos.
Keine Sorge, wir kennen den Namen deiner Katze immer noch nicht, unsere Beziehung soll bitte platonisch bleiben. Wenn du das nächste Mal unsere Website besuchst, ist es einfacher für dich, den Service zu nutzen, wenn wir wissen, wer du bist. Stell dir vor, dein Browser ist so eingestellt, dass er alle deine Cookies zerstört, nachdem du deinen Browser geschlossen hast. Wenn du dann das nächste Mal in unsere Welt kommst, müssen wir uns wieder vorstellen, immer wieder aufs Neue.
Cookies können sich aber auch an Sachen erinnern, die du lieber vergessen möchtest. Wenn du zum Beispiel versehentlich eine E-Mail-Adresse falsch geschrieben hast, füllen unsere Cookies automatisch die zuletzt verwendete Adresse aus, und wahrscheinlich merkst du es nicht einmal. Bis du dich plötzlich fragst, warum du keine E-Mails empfangen hast.
Kein Grund zur Panik! Fahre einfach mit dem Mauszeiger über die E-Mail-Adresse und dann sollte hinter der E-Mail-Adresse ein Kreuz erscheinen, mit dem du deine alte Adresse löschen und die richtige Adresse eingeben kannst. Du musst eine Übertragung durchführen, nachdem du die Adresse geändert hast, damit die neue Adresse in deinen Cookies gespeichert wird.
Du kannst die Cookies auch in deinem Browser löschen, damit er die falsche Version „vergisst“. Klicke auf diesen Link, um deine Cookies zurückzusetzen.
Nach diesem ganzen Gerede über Cookies haben wir plötzlich richtig Appetit bekommen!