Haftungsausschluss: Bitte beachte, dass die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung als Umgehung bei Verbindungsproblemen gedacht sind. Die Änderung deines DNS-Servers ist möglicherweise nicht mit den Sicherheitsprozessen deines Internetdienstanbieters kompatibel. Wir raten dringend dazu, dass du dich an das Support-Team deines Internetdienstanbieters wendest, bevor du versuchst, deinen DNS-Server zu ändern.
Wenn unsere Website für deinen Computer nicht erreichbar ist und das Leeren des Caches deines Browsers nicht hilft, wird dieses Problem möglicherweise durch den DNS-Server deines Internetanbieters verursacht, der keine aktuellen Informationen über unsere Website abrufen kann. Um dies zu ändern, folgen bitte diesen Anweisungen:
Mac:
-
Öffne die Systemeinstellungen und klicke auf „Netzwerk“
-
Klicke auf „Erweitert ...“
-
Gehe zu DNS
-
Klicke auf + und füge 8.8.8.8 hinzu (Googles DNS-Server)
-
Wende deine Änderungen an
-
Gehe wieder zu wetransfer.com
Windows:
-
Gehe zu Systemsteuerung.
-
Klicke auf „Netzwerk und Internet“, dann auf „Netzwerk und Freigabecenter“ und dann auf „Adaptereinstellungen“ ändern.
-
Wähle die Verbindung aus, für die du Google Public DNS konfigurieren möchtest. Zum Beispiel:
-
Um die Einstellungen für eine Ethernet-Verbindung zu ändern, klicke mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung und dann auf „Eigenschaften“.
-
Um die Einstellungen für eine drahtlose Verbindung zu ändern, klicke mit der rechten Maustaste auf „Drahtlose Netzwerkverbindung“ und dann auf „Eigenschaften“.
-
Wenn du zur Eingabe eines Administrator-Passworts oder einer Bestätigung aufgefordert wirst, gib das Passwort ein oder bestätige.
Wähle die Registerkarte „Netzwerk“ aus. Wähle unter dieser Verbindung die folgenden Objekte aus: Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) oder Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6) und klicke dann auf „Eigenschaften“.
Klicke auf „Erweitert“ und wähle die Registerkarte „DNS“ aus. Wenn dort IP-Adressen von DNS-Servern aufgeführt sind, notiere sie für zukünftige Zwecke und entferne sie aus diesem Fenster.
Klicke auf OK.
Wähle „Die folgenden DNS-Serveradressen verwenden“ aus. Wenn IP-Adressen in „Bevorzugter DNS-Server“ oder in „Alternativer DNS-Server“ aufgeführt sind, notiere sie für zukünftige Zwecke.
Ersetze diese Adressen mit den IP-Adressen der Google-DNS-Server:
Für IPv4: 8.8.8.8 bzw. 8.8.4.4.
Für IPv6: 2001:4860:4860::8888 bzw. 2001:4860:4860::8844
Starte die in Schritt 3 ausgewählte Verbindung neu.