Das Wichtigste zuerst: Wenn du etwas Verdächtiges in deinem E-Mail-Posteingang bemerkst, , klicke nicht auf die Links in dieser E-Mail und antworte nicht darauf. Wende dich an unser Support-Team, mit einem Screenshot der betreffenden verdächtigen E-Mail und wir sehen uns das gerne an.
Wenn du feststellst, dass du Bestätigungs-E-Mails für eine E-Mail-Adresse erhältst, die deiner eigenen ähnlich ist, oder wenn du eine unerwartete Übertragung empfangen hast, kann die Antwort auf das Rätsel harmloser sein als eine Phishing-E-Mail oder Spam.
Gmail funktioniert so, dass du ein Konto hast, das mit mehreren Varianten derselben E-Mail-Adresse verknüpft werden kann.
Zum Beispiel ist „johnsmith“@gmail.com der tatsächliche Kontoinhaber, aber wenn jemand die E-Mail-Adresse mit dem . an irgendeiner anderen Stelle eingibt, würden diese immer noch zum Posteingang von johnsmith@gmail.com führen:
-
john.smith@gmail.com
-
j.ohn.smith@gmail.com
-
johns.mith@googlemail.com
Der Absender der Übertragung hat vielleicht versehentlich eine Variante deiner eigenen E-Mail-Adresse anstelle seiner eigenen eingegeben. Vielleicht war deren E-Mail-Adresse jon.smith42@gmail.com, man hat aber vergessen, „42“ einzugeben und jetzt hast du stattdessen die Übertragung empfangen!
Wir können nicht viel tun, um dies zu verhindern, da wir nicht wissen, ob jemand einen Tippfehler eingegeben hat, aber wenn du unser Support-Team informierst, können wir uns darum kümmern!
Du kannst mehr darüber in einem speziellen Gmail-Artikel lesen.
Denke daran, das bedeutet nicht, dass sie deine Dateien übertragen oder Zugriff auf dein E-Mail-Konto haben.